„Mein Gerät finden“ von Google

4,2
1,54 Mio. Rezensionen
1 Mrd.+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Für deine Geräte und Gegenstände
• Die Standorte von Smartphones, Tablets, Kopfhörern und sonstigem Zubehör kannst du dir auf einer Karte ansehen – auch wenn die Geräte und Gegenstände offline sind.
• Zum Orten eines verlorenen Geräts in der Nähe kannst du einen Ton darauf abspielen lassen.
• Wenn du ein Gerät verloren hast, kannst du es aus der Ferne sperren oder löschen. Du kannst auch eine eigene Nachricht hinzufügen, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird, falls jemand dein Gerät findet.
• Alle Standortdaten im „Mein Gerät finden“-Netzwerk sind verschlüsselt. Diese Standortdaten sind nicht einmal für Google sichtbar.

Für die Standortfreigabe
• Mit der Live-Standortfreigabe kannst du ganz einfach sehen, wo deine Freunde, mit denen du dich verabredet hast, gerade sind, oder ob deine Familienmitglieder gut zu Hause angekommen sind.
Aktualisiert am
12.09.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und 5 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen
Unabhängige Sicherheitsüberprüfung

Bewertungen und Rezensionen

4,2
1,48 Mio. Rezensionen
Erik Pillig
2. Oktober 2025
Lief immer gut. Aber seit heute fragt mich das Google Gerät nicht mehr, welches Handy ich suche und lässt einfach eins klingeln (Das was ich nicht suche). Selbst wenn man den Namen des Telefons sagt, kommt höchstens die Antwort, dass das Gerät erst meine Stimme lernen muss (was nicht stimmt, habs versucht) Is natürlich total Klasse, wenn etwas, was sonst immer ohne Probleme funktioniert hat, auf einmal selbstständig macht und einen mit dem Problem allein lässt.
15 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Manu Caedieris
12. Juli 2024
Mein einziger Kritikpunkt ist in den Grundeinstellung der App. Es ist nämlich so, dass in den Einstellung "Gerät finden die offline sind "Standartmäßig" Mit Netzwerk nur an stark frequentierten Orten" ausgewählt ist. Das finde ich, ist eine absolute Fehlentscheidung, da damit das Potenzial des Netzwerkes verschenkt wird und man im ländlichen Raum keine Chance hat, dass Gegenstände gefunden werden. Meine Schlüssel wurden erst gefunden als meinen Freund "Mit Netzwerk an allen Orten" ausgewählt hat
177 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Michael Deschner
26. August 2022
Handy im Wald verloren. Die Ortung war eine Punktlandung, auf 2m genau. Das war gut, weil die Karte leider nicht so genau ist. Wären 5 Sterne, wenn man noch die Option für Satellitenkarte hätte. Sehr gut ist auch, dass die App das Handy laut klingeln lässt, obwohl es auf Stumm geschaltet war. Alles was man benötigt ist die zu suchende Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und ganz wichtig, das Passwort des zu suchenden Handys. Ohne die App hätten wir das Telefon nie im Wald gefunden.
2 317 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

Du kannst jetzt nicht nur verlorene Geräte und persönliche Gegenstände finden, sondern auch mit den Menschen in Kontakt bleiben, die dir wichtig sind. Mit der Live-Standortfreigabe kannst du ganz einfach sehen, wo deine Freunde, mit denen du dich verabredet hast, gerade sind, oder ob deine Familienmitglieder gut zu Hause angekommen sind – alles in einer App.